KLM uses cookies .
KLM’s websites use cookies and similar technologies. KLM uses functional cookies to ensure that the websites operate properly and analytic cookies to make your user experience optimal. Third parties place marketing and other cookies on the websites to display personalised advertisements for you. These third parties may monitor your internet behaviour through these cookies. By clicking ‘agree’ next to this or by continuing to use this website, you thereby give consent for the placement of these cookies. If you would like to know more about cookies or adjusting your cookie settings, please read KLM’s cookie policy .
Vermutlich ist Ihr Browser nicht aktuell.
Um alle Funktionen auf KLM.com zuverlässig anwenden zu können, empfehlen wir Ihnen, ein Update Ihres Browsers durchzuführen oder einen anderen Browser zu verwenden. Sollten Sie Ihren Browser weiterhin verwenden, können einige Teile dieser Website nicht richtig bzw. überhaupt nicht dargestellt werden. Außerdem sind Ihre persönlichen Daten mit einem aktuellen Browser besser geschützt.
Der einfachste und schnellste Weg, die überfüllte Stadt zu durchqueren, ist die U-Bahn, die alle wesentlichen, sehenswürdigen Bereiche anfährt. Die Stationsschilder sind sowohl auf Englisch als auch auf Koreanisch beschriftet, und die meisten Linien haben auch englische Ansagen. Die U-Bahnen sind während der morgendlichen und abendlichen Stoßzeiten extrem überfüllt, sind aber generell sicher, wenn auch voller fliegender Händler und Bettler. Die Fahrkarten können an Automaten oder an Fahrkartenschaltern gekauft werden. Die Busse fahren häufig und decken die ganze Stadt ab, sind aber in der Regel sehr überfüllt. Die Fahrkarten können beim Einsteigen gekauft werden, alternativ kann man Chip-Fahrkarten erwerben. Taxis sind reichlich vorhanden. Die normalen Taxis (weiß oder silberfarben) berechnen eine Grundgebühr und haben danach ein kompliziertes Abrechnungssystem. Schwarze Luxus-Taxis, die Mobeom-Taxis genannt werden, sind hinsichtlich des Zustandes und Services überlegen.
Die Ortszeit ist GMT+9.
Die Netzspannung beträgt 110 oder 220 Volt, mit 60 Hz. In den meisten Hotels beträgt die Spannung 220 Volt. Zweipolige Rundstecker sind Standard.
Die offizielle Währung ist der Südkoreanische Won (KRW). Ausländische Währungen können bei den meisten Banken und in Casinos getauscht werden. Die meisten Geschäfte in den Städten akzeptieren Kreditkarten, aber die Koreaner bevorzugen gewöhnlich Bargeld. Geldautomaten sind in der Regel nur während der Geschäftszeiten zugänglich und die Anweisungen erscheinen nur in Koreanisch. Die meisten öffentlichen Geldautomaten in Convenience Stores und U-Bahn-Stationen sind 24 Stunden verfügbar. US-Dollar werden nur an bestimmten Touristenzielen und in Hotels akzeptiert.
Die internationale Vorwahl für Südkorea ist +82. Die Telekommunikation ist sehr fortgeschritten und Internetcafés sind weit verbreitet. Obwohl Mobiltelefone von Einheimischen viel genutzt werden, gibt es kein GSM-Netz und einige ausländische Telefone funktionieren nicht in Südkorea, selbst im internationalen Roaming. Man kann ein örtliches Mobiltelefon mieten.
Notruf: 112 (Polizei), 119 (Krankenwagen und Feuerwehr)
2016 | 2017 | |
Neujahr | 1. Jan | 1. Jan |
Seollal (Neujahrstag/ Mond-Neujahr) | 7. Feb - 9. Feb | 27. Jan - 30. Jan |
Tag der Unabhängigkeitsbewegung | 1. Mrz | 1. Mrz |
Tag der Arbeit | 1. Mai | 1. Mai |
Orininal (Kindertag) | 5. Mai | 5. Mai |
Geburtstag Buddhas | 14. Mai | wird angekündigt |
Gedenktag | 6. Jun | 6. Jun |
Kwang Bok Jul (Unabhängigkeitstag) | 15. Aug | 15. Aug |
Chuseok (Herbstmond-Festival) | 14. Sep - 16. Sep | 3. Okt - 5. Okt |
Kae Chun Jul (Staatsgründungstag) | 3. Okt | 3. Okt |
Erster Weihnachtsfeiertag | 25. Dez | 25. Dez |
Seoul hat ein gemäßigtes Klima mit vier ausgeprägten Jahreszeiten. Die Temperaturunterschiede zwischen der heißesten Zeit im Sommer und dem kalten, tiefen Winter sind extrem. Im Sommer (Juni bis August) ist das Wetter schwül mit durchschnittlichen Höchstwerten, die gelegentlich bis zu 30° C erreichen. Im Winter (Dezember bis Februar) sinken die durchschnittlichen Tiefstwerte bis auf -6° C. Die angenehmsten Jahreszeiten in der Stadt sind Frühjahr und Herbst, wenn blauer Himmel und angenehme Temperaturen garantiert sind. Die Stadt erlebt schwere Regenfälle, aber das meiste davon fällt in der sommerlichen Monsunzeit zwischen Juni und September.
Zwischen dem Bahnhof Seoul, dem Flughafen Gimpo (der Inlandsflüge abwickelt) und dem Internationalen Flughafen Incheon verkehrt eine Express-Bahnverbindung. Besucher können über die Flughafenschnellstraße mit öffentlichen oder Shuttlebussen vom Transportzentrum des Flughafens in die Stadt abfahren. Die Fahrt dauert etwa eineinhalb Stunden. Tickets und Informationen gibt es bei den Busfahrkartenschaltern an den Ausgängen 4 und 9 (im Innenbereich) und den Ausgängen 4, 6, 7, 8, 11, 13, und 9C (im Freien). Es gibt auch eine Fährverbindung vom Hafen von Incheon nach Yeongjong-do.
Im Ankunftsbereich des Flughafens sind die Autovermietungen AJ Rentacar und KT Kumho Rent-A-Car mit Schaltern vertreten.
Um ein Taxi nach Seoul zu nehmen, verlassen Sie den Ankunftsbereich über die Flugsteige 4 bis 8, überqueren Sie die Straße und gehen Sie zu den Taxiständen, die sich zwischen den Nummern 4D und 7C befinden. Eine Taxifahrt ins Zentrum von Seoul kostet tagsüber zwischen 55.000 KRW und 110.000 KRW und dauert etwa 1 Stunde. Dem Fahrpreis können Mautgebühren und Aufschläge hinzugefügt werden. Die Fahrer sprechen selten Englisch, deshalb ist es ratsam, sich das Fahrtziel in Koreanisch auf einem Blatt Papier aufzuschreiben.
Die beiden Terminals sind durch Fahrsteige und Shuttleservices verbunden.
Dieser gut ausgestattete Flughafen bietet eine Wechselstube und Banken, eine große Auswahl an Restaurants und anderen Esslokalen, mehrere Duty-free-Shops und einen Supermarkt im Untergeschoss. Es gibt einen Mietservice für Mobiltelefone und Internetkioske, Apotheken, Saunen, Friseursalons, ein Postamt und eine Gepäckaufbewahrung.
Es gibt Kurz- und Langzeitparkplätze, die vom Hauptterminal zu Fuß erreicht werden können. Die Preise für die Kurzzeitparkplätze beginnen bei 1.200 KRW für die ersten 30 Minuten bis zu einem Tageshöchstpreis von 14.000 KRW, die Preise der verschiedenen Parkplätze unterscheiden sich jedoch. Die Langzeitparkplätze sind mit dem Terminalgebäude über einen Shuttleservice verbunden und kosten 8.000 KRW pro Tag.
Der Internationale Flughafen Seoul Incheon bietet kostenloses WLAN im gesamten Flughafen.