Dublin leidet unter furchtbaren Verkehrsstaus im Stadtzentrum, aber die neue Stadtbahn LUAS (das gälische Wort für „Geschwindigkeit“) bietet jetzt zwei Linien mit zahlreichen Haltestellen, von denen viele in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und interessanter Orte liegen. Die Stadt verfügt zudem über ein ausgedehntes Busnetzwerk. Ab 1.30 Uhr verkehrt ein eingeschränkter Nachtbusservice der Firma Nitelink. Dies ist allerdings vor allem für Pendler zum und vom Stadtzentrum praktisch. Dann gibt es auch noch den schnellen Transitzug (DART), der das Stadtzentrum mit den Vororten und den Gemeinden an der Küste verbindet. Da fast der gesamte öffentliche Verkehr den Betrieb vor Mitternacht einstellt, sind Taxis im Stadtzentrum nach 23.00 Uhr nur schwer zu finden, besonders am Wochenende. Taxis können auf der Straße angehalten werden, aber es ist oft einfacher, zu Taxiständen zu gehen oder im Voraus telefonisch zu buchen. Ein Mietwagen kann unpraktisch und teuer sein, es Reisenden aber ermöglichen, die Umgebung von Dublin abseits der Touristenpfade zu erkunden.
Die Ortszeit ist GMT (GMT+1 zwischen dem letzten Sonntag im März und dem letzten Sonntag im Oktober).
Die Netzspannung beträgt 230 Volt, mit 50 Hz. Es werden dreipolige britische Stecker und dreipolige Rundstecker verwendet.
Die offizielle Währung ist der Euro (EUR). Ausländische Währungen können bei Banken und in Wechselstuben getauscht werden. Geldautomaten sind weit verbreitet. Kredit- und Debitkarten werden weitgehend akzeptiert.
Die internationale Vorwahl für Irland ist +353. Die Städte/Regionen haben bestimmte Vorwahlen, z. B. 1 für Dublin. Um ins Ausland zu telefonieren, muss 00 und danach die jeweilige Ländervorwahl gewählt werden (z. B. 0044 für Großbritannien). Hotels, Cafés und Restaurants mit kostenlosem WLAN sind weit verbreitet. Da die internationalen Roaming-Kosten hoch sein können, kann der Kauf einer Prepaid-SIM-Karte von einem lokalen Anbieter eine gute Alternative sein.
112/999 (allgemein)
2020 | 2021 | |
Neujahr | 1. Jan | 1. Jan |
St. Patrick's Day | 17. Mrz | 17. Mrz |
Ostermontag | 13. Apr | 5. Apr |
Maifeiertag | 4. Mai | 3. Mai |
Junifeiertag | 1. Jun | 7. Jun |
Augustfeiertag | 3. Aug | 2. Aug. |
Oktoberfeiertag | 26. Okt | 25. Okt |
Erster Weihnachtsfeiertag | 25. Dez | 25. Dez |
Zweiter Weihnachtstag | 26. Dez | 26. Dez |
Dublin hat ein gemäßigtes, maritimes Klima und weniger Niederschläge zu verzeichnen als die übrige „Grüne Insel“. Die Winter sind jedoch sehr nass und Regenschauer kommen das ganze Jahr über häufig vor. Der nasseste Monat Oktober verzeichnet im Durchschnitt 76 mm an Niederschlag. Die Sommer sind kühl und angenehm mit Temperaturen, die im Juli um die 20° C liegen. Mai und Juni verzeichnen die meisten Sonnenscheinstunden. Die Winter sind nass und mild und das Thermometer fällt nur selten einmal unter den Gefrierpunkt. Schneefall ist unwahrscheinlich, ein paar Schneeböen können jedoch vorkommen. Extreme Temperaturen kommen in Dublin wie auch im übrigen Irland so gut wie gar nicht vor. Die beste Zeit für einen Besuch Irlands ist in den warmen Sommermonaten zwischen Mai und August. Im Februar gibt es normalerweise am wenigsten Niederschläge, jedoch muss man in Dublin immer mit etwas Regen rechnen. In der Nebensaison sind die Preise in Irland deutlich günstiger.
Verschiedene Busunternehmen, darunter Dublin Bus und Airlink, verbinden den Flughafen sowohl tagsüber als auch nachts mit allen Stadtteilen sowie dem Hauptbahnhof Dublins.
Die Autovermietungen Europcar, Dooley Car Rentals, Enterprise Rent-a-car und Sixt unterhalten Schalter in der Ankunftshalle. In dieser Halle befinden sich auch mehrere Schalter für im Voraus gebuchte Mietwagen.
Taxis stehen vor der Ankunftshalle bereit. Alle Taxis sind mit Taxametern ausgerüstet, die aber nur für Ziele in einem bestimmten Bereich von Dublin zum Einsatz kommen („Dublin City Taxi Metered Area“). Es empfiehlt sich, den Fahrpreis mit dem Fahrer vor der Fahrt auszuhandeln.
Ein deutlich gekennzeichneter Fußweg verbindet die beiden Terminals.
Zu den Einrichtungen am Flughafen gehören eine Wechselstube und Geldautomaten, zahlreiche Restaurants, Pubs und Bars, mehrere Geschäfte, eine Kirche und eine Touristeninformation.
Am Flughafen Dublin gibt es viele Parkmöglichkeiten, sowohl Kurzzeit- als auch Langzeitparkplätze. Die Kurzzeitparkplätze liegen nah am Terminal, während sich die Langzeitparkplätze außerhalb des Flughafens befinden und von einem kostenlosen Shuttleservice bedient werden. Langzeitparkplätze können über die Internetseite des Flughafens im Voraus gebucht werden.
Kostenloses WLAN ist im gesamten Flughafen verfügbar.