Ein gutes Netz öffentlicher Verkehrsmittel gibt es nur im Stadtzentrum, weshalb viele Besucher ein Auto mieten, besonders, wenn sie Ausflüge außerhalb der Stadt planen. Das Autofahren kann verwirrend sein, jedoch finden sich erfahrene Fahrer mit einem GPS leicht zurecht. Für Ausflüge innerhalb der Stadt oder an die Atlantikstrände sind Minibus-Taxis eine preiswerte und bequeme Lösung. Sie können von abenteuerlustigen Reisenden an jedem Punkt ihrer Route angehalten werden. Die Fahrzeuge sind jedoch oft in schlechtem Zustand, und die Fahrweise der Fahrer kann haarsträubend sein. Der Fahrpreis für die meisten Fahrten innerhalb der Stadt liegt bei etwa 7 ZAR. Reisende sollten vermeiden, in einen leeren Minibus einzusteigen. Die neuen MyCiti-Busse sind sicher und zuverlässig. Passagiere müssen vor Fahrtantritt eine Fahrkarte in einem Depot kaufen. Touristen sollten Züge vermeiden, mit Ausnahme der Simon's Town Linie, die an Muizenberg und der beeindruckenden False Bay Küste entlang verläuft. Taschendiebstahl ist weit verbreitet, und es wurden mehrere Überfälle auf Fahrgäste gemeldet. Taxis sind teuer, aber bei Nacht eine gute Wahl für diejenigen, die kein Auto haben. Öffentliche Verkehrsmittel sollten nach Einbruch der Dunkelheit nicht benutzt werden. Die außerhalb liegenden Township-Bereiche sollten auf jeden Fall gemieden werden, es sei denn, man befindet sich auf einer organisierten Tour.
Die Ortszeit ist GMT+2.
Die Netzspannung beträgt 230 Volt, mit 50 Hz. Dreipolige und zweipolige Rundstecker sind Standard.
Die Landeswährung in Südafrika ist der Rand (ZAR). Ein Rand entspricht 100 Cents. Geld kann in Banken, Wechselstuben und in größeren Hotels umgetauscht werden. Geldautomaten sind weit verbreitet und die wichtigsten internationalen Kreditkarten werden weithin akzeptiert. Besucher sollten wachsam sein beim Abheben von Bargeld an Geldautomaten, da Betrug häufig ist. Alle Geschäftsbanken wechseln ausländische Währungen.
Die internationale Vorwahl für Südafrika ist +27. Mobilfunknetze sind landesweit verfügbar, und mit den meisten internationalen Mobilfunkbetreibern bestehen Roaming-Vereinbarungen. Mobilfunkanbieter bieten sehr günstige „Pay-as-you-go“-SIM-Karten an, die eine gute Option für Besucher sind, die einige Zeit im Land verbringen. WLAN ist weit verbreitet, vor allem in den größeren Städten.
Notruf: 10111 (Polizei); 10177 (Krankenwagen), 112 (Handy-Notrufnummer).
2020 | 2021 | |
Neujahr | 1. Jan | 1. Jan |
Tag der Menschenrechte | 21. Mrz | 21. Mrz |
Karfreitag | 10. Apr | 2. Apr |
Ostermontag | 13. Apr | 5. Apr |
Tag der Freiheit | 27. Apr | 27. Apr |
Tag der Arbeit | 1. Mai | 1. Mai |
Tag der Jugend | 16. Jun | 16. Jun |
Nationaler Frauentag | 9. Aug | 9. Aug |
Tag des Erbes | 24. Sep | 24. Sep |
Tag der Versöhnung | 16. Dez | 16. Dez |
Erster Weihnachtsfeiertag | 25. Dez | 25. Dez |
Goodwill-Tag (Zweiter Weihnachtsfeiertag) | 26. Dez | 26. Dez |
Das auf der Kap-Halbinsel liegende Kapstadt hat ein mediterranes Klima mit warmen, trockenen Sommern und kalten, feuchten Wintern. Die Jahreszeiten sind klar definiert, wobei der Winter (zwischen Juni und September) von einer Reihe von Kaltfronten beeinflusst wird, die die Halbinsel vom Atlantischen Ozean her überqueren. Der Winter ist durch schwere Regenfälle, starke Nordwestwinde und tiefe Temperaturen gekennzeichnet. Im Sommer ist es in Kapstadt warm und trocken, aber das idyllische, sonnige Wetter wird oft von einem starken, südöstlichen Wind unterbrochen. Die Durchschnittstemperaturen in Kapstadt liegen im Sommer zwischen 16° C und 26° C, im Winter zwischen 8° C und 18° C. Die Höchsttemperaturen im Sommer können auf weit über 30° C steigen; die Nachttemperaturen im Winter sinken gelegentlich unter den Gefrierpunkt, was aber selten vorkommt. Die beliebteste Zeit für einen Besuch sind der Sommer und der Frühherbst (November bis März).
Der MyCiti Bus ist die schnellste und günstigste Möglichkeit, um in die Stadt zu gelangen. Der Expressservice ins Stadtzentrum kostet etwa 80 ZAR zusätzlich zur einmaligen Gebühr von 30 ZAR für eine MyCiti-Karte. Es gibt Minibusse, die die Passagiere von Tür zu Tür bringen. Die Fahrt in die Stadt dauert etwa eine halbe Stunde. Viele Hotels bieten kostenlose Busse an, und es gibt einen 24 Stunden am Tag operierenden Backpacker-Bus, der zu vielen Hostels fährt. Weitere Optionen sind private Taxidienste wie Uber und Taxify.
Zu den am Flughafen vertretenen Autovermietungen gehören Hertz, Avis, Europcar, Thrifty und Tempest.
Eine Taxifahrt ins Zentrum von Kapstadt dauert ca. 30 Minuten; der Fahrpreis kann abhängig von der Tageszeit und der Anzahl der Passagiere variieren. Normalerweise liegt er zwischen 150 ZAR und 250 ZAR, wobei nachts ein Aufschlag von bis zu 50 Prozent erhoben wird. Das einzige am Flughafen zugelassene Taxiunternehmen ist Touch Down Taxis.
Im gesamten Flughafen stehen Geldautomaten, Bars, Restaurants und Wechselstuben zur Verfügung. Im internationalen Abflugbereich es gibt verschiedene Geschäfte einschließlich Duty-free-Shops. Am Schalter für den internationalen Check-in befindet sich ein Service für die Mehrwertsteuerrückerstattung. Es gibt außerdem einen Hotelreservierungsschalter und eine Touristeninformation.
Kurz- und Langzeitparkplätze gibt es in einer mehrstöckigen Parkgarage, die mit dem Terminal verbunden ist. Die Preise reichen von 20 ZAR für die erste Stunde im günstigsten Parkbereich bis zu einer Mindestgebühr von 725 ZAR für fünf Tage im Langzeitparkbereich. Es gibt ebenso einen besonderen Ein- und Aussteigebereich, in dem das Parken für 30 Minuten kostenlos ist.
In den Boarding-Bereichen des Flughafens steht den Fluggästen vier Stunden kostenloses WLAN zur Verfügung.