Das Centro de Arte Reina Sofía ist eines der berühmtesten Kunstmuseen der Welt, aber dennoch weitaus weniger bekannt als die Londoner Tate Gallery oder der Louvre. Vielleicht ist das auf seinen langen Namen oder auf seine Nähe zum berühmteren Prado zurückführen; es hat aber eindeutig nichts mit seiner Sammlung zu tun, denn das Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía in Madrid beherbergt Werke weltberühmter Künstler wie Picasso, Miró und Dalí.
Das historische Hospital de San Carlos aus dem Jahre 1776 wurde im Jahr 1989 von dem britischen Architekten Ian Ritchie von Grund auf umgebaut und renoviert. Im Rahmen dieses Projektes wurden drei hoch aufragende Fahrstuhlschächte aus Glas und Stahl gegen die Außenwand konstruiert, während das Gebäude von innen im minimalistischen Stil bereinigt und renoviert wurde. Vom französischen Architekten Jean Nouvel wurde es im Jahr 2005 erweitert, um noch mehr Raum für die Sammlungen zu schaffen. Denn so beeindruckend das Gebäude auch sein mag, worauf es schließlich wirklich ankommt, sind die Kunstwerke an sich.