Öffentliche Hinrichtungen, Stierkämpfe und Aristokraten-Duelle: Die rechteckige Plaza Mayor war in der Vergangenheit Schauplatz von fast jedem denkbaren blutigen Ritual. Heute ist sie ein friedlicher Platz, ein Platz voller Geschäfte und Straßencafés. Sie ist das pulsierende Herz des ältesten Teils der Stadt, des Viertels von Madrid de los Austrias, das im 16. Jh. unter den Habsburgern erbaut wurde.
Treten Sie durch die Bögen rund um die Plaza Mayor, und Sie treten in die Vergangenheit ein: Hier verkaufen kleine Läden Heiligenstatuen, Briefmarken und Souvenirs, mit Schaufenstern und Ladenfronten, die sich seit Jahrzehnten nicht verändert haben. Die Namen der Läden stehen in dekorativ gemalten Buchstaben auf Fenster und Schilder geschrieben. In der Mitte des Platzes steht ein Reiterstandbild von Philipp III., dem Habsburger-König, der den Bau des Platzes, so wie er heute steht, angeordnet hatte.
“Von einem der 237 Balkone konnten die öffentlichen Hinrichtungen und Stierkämpfe beobachtet werden.”