Das Netzwerk aus Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen und Zügen deckt von 05.30 Uhr morgens bis Mitternacht die gesamte Stadt ab. Danach verkehren bis etwa 05.00 Uhr morgens Nachtbusse entlang der wichtigsten Strecken. Die U-Bahn besteht nur aus zwei Linien, ist aber das einfachste und schnellste Fortbewegungsmittel in Rom. Die Busse sind preiswert und verlässlich, aber kommen im dichten Verkehr nur langsam voran. Die Fahrkarten gelten für alle Verkehrsmittel, müssen im Voraus gekauft und bei Beginn jeder Fahrt entwertet werden. Es gibt Tagestickets für unbegrenzte Fahrten an einem Tag oder Standardfahrkarten, die für eine Fahrt mit der U-Bahn genutzt werden können und die in anderen öffentlichen Verkehrsmitteln 100 Minuten lang gültig sind. Die Taxis sind bekanntlich teuer und es werden eine Reihe von Zuschlägen berechnet. Das historische Zentrum von Rom ist überschaubar und kann zu Fuß erkundet werden. Der Großteil davon ist für den normalen Verkehr gesperrt. Autofahren in Rom sollte am besten vermieden werden.
Die Ortszeit ist GMT+1 (GMT+2 zwischen dem letzten Sonntag im März und dem Samstag vor dem letzten Sonntag im Oktober).
Die Netzspannung in Italien beträgt 230 Volt, mit 50 Hz. Es werden eine Vielzahl von Steckern verwendet, einschließlich des zweipoligen Eurosteckers.
Die offizielle Währung ist der Euro (EUR). Ein Euro entspricht 100 Cents. Bei der Ankunft in Italien können Euro bei jeder Bank, an Geldautomaten oder bei Wechselstuben abgehoben bzw. ausländische Währungen gegen Euro umgetauscht werden. Geldautomaten sind weit verbreitet. Kreditkarten werden in gehobenen Hotels, Restaurants und Geschäften akzeptiert. Banken sind am Wochenende geschlossen, haben aber in der Regel bessere Kurse als Wechselstuben.
Die internationale Vorwahl für Italien ist +39. Die Städte/Regionen haben bestimmte Vorwahlen, z. B. 02 für Mailand und 06 für Rom. Für Gespräche aus Hotels fallen oft hohe zusätzliche Gebühren an. Hotels, Cafés und Restaurants mit kostenlosem WLAN sind weit verbreitet. Da die internationalen Roaming-Kosten hoch sein können, kann der Kauf einer Prepaid-SIM-Karte von einem lokalen Anbieter eine gute Alternative sein.
112 (allgemeine Notrufnummer), 113 (Polizei), 118 (Krankenwagen)
2020 | 2021 | |
Neujahr | 1. Jan | 1. Jan |
Epiphanias (Dreikönigsfest) | 6. Jan | 6. Jan |
Ostersonntag | 12. Apr | 4. Apr |
Ostermontag | 13. Apr | 5. Apr |
Befreiungstag | 25. Apr | 25. Apr |
Tag der Arbeit | 1. Mai | 1. Mai |
Tag der Republik | 2. Jun | 2. Jun |
Mariä Himmelfahrt | 15. Aug | 15. Aug |
Allerheiligen | 1. Nov | 1. Nov |
Mariä Empfängnis | 8. Dez | 8. Dez |
Erster Weihnachtsfeiertag | 25. Dez | 25. Dez |
Zweiter Weihnachtstag | 26. Dez | 26. Dez |
In Rom herrscht ein mediterranes Klima mit milden Wintern und heißen, trockenen Sommern. Der Januar ist der kälteste Monat in Rom und Juli und August sind die wärmsten. Im Sommer (Juni bis August) kann das Wetter in Rom unangenehm heiß werden, mit Temperaturen, die am Mittag oft auf über 35° C steigen. Viele Einheimische schließen ihre Geschäfte im August. Die Winter (Dezember bis Februar) sind mild, mit Durchschnittstemperaturen im Dezember um 13° C. Starke Schneefälle sind selten, aber in fast jedem Winter gibt es leichte Schneeschauer. Mit Regenschauern ist das ganze Jahr über zu rechnen, diese führen aber nur selten zu Beeinträchtigungen bei der Besichtigung der Stadt. Die beste Zeit für einen Besuch in Rom ist der Frühling, zwischen März und Mai, wenn der Himmel blau und das Wetter warm ist. Der Herbst ist auch eine beliebte Reisezeit, die Monate September und Oktober sind besonders angenehm.
http://www.adr.it/web/languages/deutsch
Der Bahnhof befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite von Terminal 3 in der Nähe des Parkplatzes D. Es gibt zwei Zugverbindungen in die Innenstadt. Der Leonardo Express fährt von 06.30 Uhr bis 23.30 Uhr jede halbe Stunde direkt zum Bahnhof Roma Termini im Zentrum der Stadt. Kaufen Sie ein Ticket am Fahrkartenschalter im Bahnhof und entwerten Sie es an einem der Fahrkartenentwerter (Das Ticket ist dann für eineinhalb Stunden gültig). Die günstigere, aber etwas langsamere Regionalbahnlinie FL1 fährt alle 15 Minuten, bzw. an Sonn- und Feiertagen alle 30 Minuten, zu den wichtigsten Stationen (Tiburtina, Tuscolana, Ostiense und Trastevere). Die Cotral-Busse fahren vom Bahnhof Roma Tiburtina ab und halten an der Piazza dei Cinquecento vor dem Römischen Nationalmuseum.
Die Schalter der Autovermieter befinden sich in den mehrstöckigen Parkhäusern C und B direkt gegenüber dem Terminal und sind durch Fußgängerwege verbunden. Folgen Sie vom Ankunftsbereich aus einfach den Schildern. Es sind mehrere große Unternehmen vertreten, einschließlich Hertz, Avis, Sixt und Budget, wie auch einige lokale Anbieter.
Die offiziell zugelassenen Taxis stehen normalerweise vor den Ankunftsbereichen.
Zwischen den Terminals und den Parkplätzen fährt alle 15 Minuten ein kostenloser Shuttlebus.
Zu den Einrichtungen am Flughafen gehören Geldautomaten und Wechselstuben, Informationsschalter, Reisebüros, Apotheken, Massagesalons, ein Schönheitssalon, ein Friseur sowie Spielautomaten und eine Reinigung. Des Weiteren gibt es Business-Einrichtungen und eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants.
Vor dem Terminal stehen Parkplätze zur Verfügung. Es bestehen weitere Parkmöglichkeiten mit unterschiedlichen Tarifstrukturen innerhalb der Parkhäuser und Langzeitparkplätze. Alle Parkbereiche sind über Gehwege oder Shuttlebusse mit den Terminals verbunden.
Kostenloses WLAN steht zur Verfügung.